Aktuelles
- 21.11.2026: Hausaufgabentag (31.10.2025)
- Tag der Offenen Tür, 22.11.2025, 10 Uhr – 13 Uhr 10-11 Uhr: (1) Nihal, Falk, Damien, Mehmet (2) Sophia, Melina, Katharina, Alexander 11-12 Uhr: (3) Erva, Milana, Aurelia, Defne, Samia (Gruppe 4) Aras, Liam, Mika, Tim , 12-13 Uhr: (Gruppe 5) Ahmet, Alush, Almila, Sammar (Gruppe 6) Louis, Leon, Sam, David (30.10.2025)
- 4. April 2026: Girls & Boys Day – Anmeldeformular
- Achtung: Von einigen Eltern fehlt leider noch die Teilnahmeerklärung zur Klassenfahrt (4.10.2025) teilnahmeerklaerung_klassenfahrt
- Schulradeln – wir haben Platz 9 erreicht! (4.10.2025)
- Bitte am Mittwoch ein digitales Endgerät (Handy, Tablet, etc) mitbringen. Wir müssen die Online-Umfrage zum Schulprogramm Milch ausfüllen! (29.9.2025)
- Schulprogramm Teil Milch in Hessen – bitte abgeben! (29.9.2025)
Regeln für Eggfall
- 10 Streifen Tesafilm, 2 Blatt Papier, 4 Strohhalme, ein Luftballon, zwei Holzspieße, 20 cm Schnurr
- Gruppengröße: 4-5
Tag der Offenen Tür
Slime selbst hergestellt
(die beiden wichtigen Stoffe sind Bastelkleber und Kontaktlinsenflüssigkeit)
- 50 ml Bastelkleber abmessen (Becherglas)
- einen halben Teelöffel Kaisernatron hinzufügen
- 10 ml Rasierschaum abmessen (Becherglas) und zugeben (der Rasierschaum kann auch später hinzugegeben werden)
- Kontaktlinsenflüssigkeit (einen Teelöffel) hinzufügen
- Eventuell umfüllen, Glitzer und Lebensmittelfarbe (ein Spritzer) hinzufügen und lange umrühren
- Je nach Beschaffenheit des Schleims:
|
weicher und „fluffiger“: |
fester: |
|
– weiteren Rasierschaum hinzugeben |
– Kontaktlinsenflüssigkeit (und eventuell Kaisernatron) zugeben |
Für Chemiker: Bastelkleber enthält PVA, Polyvinylacetat. Der Polyalkohol wird mit der Borsäure (Kontaktlinsenflüssigkeit!) über eine Borsäureesterbildung vernetzt.
DIY – Slime aus Kontaktlinsenlösung
Video
Ergebnisse (geschützt) – google sheet
Kalender
ProjektwocheEinschulungsfeier
Beginn: 17 Uhr.
Bücherausgabe
Keine Klebefolien zum Einbinden
Schulfotograf
8:15 Uhr
Schulradeln, 6.9.2025 bis 27.9.2025
Bergfest, 17.9.2025
Elternabend
Beginn 19:00 Uhr
Kinderrechte
Projekttag, 1. – 4. Stunde
Die Kinder aus der Ganztagsbetreuung sollen am Freitag nach dem Projekttag Kinderrechte bereits in der 5. Stunde in der Betreuung erscheinen, auch wenn sie nur für die 6. Stunde angemeldet sind.
UnterrichtsfreiFür die Elternsprecher
SEB 18:30 – 19:00 Alte Mensa – Einweisung, ab 19 Uhr Vollversammlung
Hausaufgabentag
Unterrichtsfrei
Tag der Offen Tür, 22.11.2025
This is Timeline description, you can change me anytime click here
19.1.2026 – 23.1.2026
Projektwoche & Besuch der Eisbahn Darmstadt am 22.1.2025, 4,5 € Eintritt, 4 € Schlittschuhverleih
Informationen
Elternbriefe
- Eissporthalle Darmstadt am 22.1.2026 (noch nicht ausgegeben)
-
Schulprogramm Teil Milch in Hessen – bitte abgeben! (29.9.2025)
- Pausensport: Information_Eltern_Pausensport_2025 I Information_Klassen_Pausensport_2024_2025
-
Duerer-Infos-Ausgabe-06-September-Dezember-2025 (Upload am 22.8.2025)
- Duerer-Infos-Ausgabe-05-Mai-August-2025 (Upload am 11.5.2025)
Geburtstagsliste
AGs
Schuljahr 2025/2026:
Aktueller Stundenplan
Stundenplan (15.8.2025): Stundenplan_05bG
Pausensport
Mo-Fr in der 1. großen Pause
Pausensport: Information_Eltern_Pausensport_2025 I Information_Klassen_Pausensport_2024_2025
Klasse 5: dienstags, mittwochs & freitags
Klasse 6: montags & donnerstags
LRS & Sprache lebt
Schulradeln
- Schulhomepage -> Stadtradeln
Digitale Sprechstunde
Täglich in der vierten Stunde, „Glasraum“ über dem Sekretariat
Schulcomputer, Office-Paket und das Schulportal
Bitte alle Benutzernamen und Passwörter notieren!
Schulcomputer
- Benutzer: Anmelden mit den ersten drei Buchstaben des Vornamens und den ersten drei Buchstaben des Nachnamens, z.B. chrbla
- Passwort: Das Geburtsdatum im Format 09.06.2015
- Das Kennwort kann mit der sog. „Affentaste“, Strg -Alt – Entf, geändert werden
- Wenn das Passwort geändert wurde, wird das neue Passwort auch für das Office-Paket übernommen.
- Generieren neuer Passwörter für Lehrer nur an den Schulcomputern möglich!
Office-Paket
- https://www.office.com/
- Benutzer: vorname.nachname@duerer.schule, z.B. christoph.blaschke@duerer.schule
- Bei mehreren Vornamen, z.B. Liya und Sophie: liyasophie.talmon@duerer.schule
- Ü = ue, ö = oe, etc.
- Passwort: Das gleiche wie beim Einloggen in den/die Schulcomputer
- Office-Paket mit Teams zum Chatten und Klassengruppen:
- In die Kanäle bitte nur wichtige Dinge schreiben bzw. diese sind für Ankündigungen der Lehrerinnen und Lehrer
- Klasse 5B -> Kanal „Eure Fragen“ -> hier können Fragen gestellt werden
Schulportal
- Anmeldedaten auf Zetteln
- Das Kennwort muss nach dem ersten Einloggen geändert werden, dazu benötigt man eine funktionierende Emailadresse bzw. Emailbriefkasten. Für die Bestätigung der Email hat man maximal zwei Stunden Zeit!
- Das Kennwort ist unabhängig von dem Kennwort für das Office-Paket bzw. der Schulcomputer! Es kann von zuhause von dem Klassenlehrer geändert werden.
- Im Schulportal finden sich u.a.
- Termine für Klassenarbeiten
- Vertretungsplan
- Zwischennoten (keine Zeugnisnoten!)
- Stundeninhalte
- Fehlzeiten des Kindes
Duerernetz.de
- Anmeldung für Klassen: Fach + Passwort ads, z.B.
Benutzer: nawi5 Passwort: ads
Patinnen
- Lenja, Lina, Selina, Sarah, Öykü
- Wir wünschen euch einen guten Start auf unserer Schule.
- Bei Problemen könnt ihr immer gerne zu uns kommen:)
Elternabend
Betreuung erstes Halbjahr (Stand: 19.8.2025)
„Seit gestern können die Eltern über die Schulwebsite duerer.schule ihre Kinder zur Betreuung anmelden. Dies geschieht über ein Online-Formular.
Sollten sich diesbezüglich Eltern oder Kinder bei Ihnen melden, könnt Ihr sie entweder unsere Mail-Adresse big@duerer.schule weitergeben oder gleich den Link zum Formular: https://forms.office.com/e/Tpm4NEPAth.“
Klassensprecher
Aras & Aurelia
Sonstiges
-Masernimpfung
Klassenfahrt
Elternbeiräte & Namenslisten
naima.lamya@hotmail.de koesekul@icloud.com
Liebe Elternbeiräte,
bitte merkt Euch schon mal den Termin zur nächsten Vollversammlung vor, es ist der 30. September 2025
Wir planen um 18:30 – 19.00 Uhr mit den neuen Mitglieder eine kurze Einweisung (alte Mensa)
ab 19:00 starten wir in die Vollversammlung (neue Mensa) zunächst mit den anstehenden Wahlen (Vorsitz, Schulkonferenz, erweiterter Vorstand)
Danach geht es in die übrige Tagesordnung über.
Wir benötigen bitte jemanden der das Protokoll an dem Abend führt. Es ist ein Ergebnisprotokoll und kein Wortprotokoll und selbstverständlich stellen wir unsere Manusskripte zur Verfügung. Bitte meldet Euch doch vorab bei uns/mir.
@Team Sekretariat: Bitte leitet die Mail auch ins Kollegium weiter, damit die Lehrkräfte mit neuen Elternbeiräten die Info weitergeben können.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Peter Sänger
Kommunikation über das Schulportal
-> „Bei Problemen mit den Eltern-Accounts im Schulportal benötigen wir immer die Vor- und Nachnamen der Eltern (nicht des Kindes). Eltern sollen sich möglichst an die Adresse team.schulportal@duerer.schule wenden.“ (17.9.2024)
To-Do-Liste / 1. Schulwoche
- · Einführung Microsoft Teams / Passwörter / Schulportal
- – Bücherausgabe, Donnerstag 1. Stunde
- · Verhalten Feueralarm
- -Schulfotograf, Montag, 8:15 Uhr
- · Schulweg
- · Toiletten- Sekretariat mit ganzer Klasse
- -Klassenregeln
- – Verhalten in den NaWi-Räumen
- · 5 Euro
- · Schulordnung
- · Handynutzung
- · Öffnungszeiten Schultor / Regenpause / etc
- · Stundenplan
- – Mensa / Kiosk
- · Schulhomepage
- · Schulralley
- · Klassenrat
- · Vertrauenslehrer
- · Wahl Klassensprecher/in
- · Rücklauf Elternzettel
Projekte


Vorbereitung der Projektwoche Ernährung
Vorbereitung der Projektwoche:
Donnerstag vor der Projektwoche: AB „Ernährungstagebuch“ als Hausaufgabe
Zur Projektwoche: Verpackungen mitbringen (ist auf dem AB „Ernährungstagebuch“ notiert).
Block, Stifte, Schere, Kleber, Nawi-Mappe (für alle ABs) mitbringen
Lebensmittelverpackungen mitbringen
Auftrag: Gestaltet ein gemeinsames Frühstück. Achtet bei den mitgebrachten Lebensmittel nicht nur auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung, sondern auch auf
Verpackung
Saisonale & regionale Lebensmittel (können die Lebensmittel frisch aus der Umgebung bezogen werden?): Saisonkalender Obst & Gemüse
Geschirr & Besteck: Mehrwegbecher etc. nutzen, um so wenig wie möglich Müll zu verursachen
Sammelt am Ende allen Müll in einem Müllsack, welches Volumen hat euer Müllsack? Welche Klasse produziert am wenigsten Müll!
Am Ende müsst ihr den Müll auch trennen 😊
Elternsprechabend – Buchungssystem
Tragen Sie bitte unter „Anmerkung“ die Klasse und den Namen Ihres Kindes ein. Die Gespräche finden in Raum A211 statt:
SoLe
SoLe



Dachrinnen-Spiel
Kooperatives Spiel
Zwei Gruppen, alle bekommen ein Stück Dachrinne. Jede Gruppe hat die Aufgabe, damit einen Ball zu befördern, in dem immer wieder für Verlängerung gesorgt wird. Die Gruppe, welche den Ball ohne dass dieser herunterfällt am Weitesten befördert, hat gewonnen.
17.08.2024

Kinderrechte
→Unterrichtseinheit mit Learningview.org
Klassenrat
www.derklassenrat.de/



